Kategorien
Anlässe Website

Herbstwanderung 2023

Nach einem Jahr Unterbruch gings am 23. und 24. September 2023 auf die traditionelle Herbstwanderung mit unseren Haaraffen. Auf der Zugfahrt mit der S-Bahn waren einige am werweisen, wohin die Reise geht. Bald kamen Vorschläge wie Engelberg oder auch Giswil. Doch die Vorschläge waren falsch…

In Luzern mussten wir umsteigen auf den Zug Richtung Sarnen. Nun ging es mit dem Postauto weiter Richtung Kerns und schlussendlich zur Talstation Gondelbahn Melchsee-Frutt.

Herrliches Wetter als wir auf der Bergstation ankamen: Mit Schnee hatten wir nicht gerechnet… Nach einem Abstecher ins Restaurant Posthuis gings dann weiter entlang dem Fruttli-Weg, wir wollten ja unbedingt die Medaillen:-).

Nach dem wir schon einige Posten abgearbeitet haben, liessen wir uns bei einer Grillstelle am Melchsee nieder. Das Feuer für die Ochsenschwanz-Suppe und unsere Grilladen musste nun her. Schnell war ein Feuer und Geri konnte bald die Suppe kochen. Und nun konnten wir auch unsere kalten Plättli geniessen, bis dann die Würste und das Fleisch bereit war. Als Abschluss gabs noch ein feines Kaffee.

Nun nahmen wir wieder den Weg unter die Füsse und liefen bis zur Verzweigung beim Hotel Distelboden. Hier teilte sich die Gruppe. Die weniger sportlichen nahmen die Gondelbahn auf den Bonistock und die sportliche Gruppe (grössere Gruppe) lief dem Weg via Panoramalift entlang auf den Bonistock. Nun waren wir am Ziel für unsere Übernachtung. Bevors aber in unseren Schlafraum ging, assen wir noch ein feines Nachtessen. Anschliessend wurde gejasst, spannende Gespräche geführt oder einfach eins, zwei, … getrunken…

Am Sonntag konnten wir dann endlich das tolle Panorama auf dem Bonistock geniessen! Das Wetter machte nun mit und nach einem feinen Morgenessen gings dann entlang der Piste Bonistock – Melchsee-Frutt zur Bergstation. Ähh genau, ein Besuch im Restaurant Posthuis darf nicht fehlen. Nach einem Bier – wir konnten dabei unsere Medaillen des Frutt-Weg entgegennehmen – gings dann mit der Bahn hinunter und da der Bus nicht oft fuhr, gabs noch einen Abstecher in den Gasthof Waldhaus Stöckalp.

Schlussendlich fuhren wir mit dem Postauto wieder nach Sarnen und von dort mit dem Zug via Luzern nach Baar.

Herzlichen Dank Steffi und Geri für die tolle Organisation.